Schwerpunkt CSV-Import und JSON Export
Mir ist der Import per CSV wichtig für Händler oder Sammler die akribische Listen führen. Eine CSV ist leicht erstellt, insbesondere dann, wenn bereits Excel-Listen o.ä. geführt werden. In kommenden Version soll das optimiert werden.
Das JSON-Datenformat soll für den Export bevorzugt werden inkl. Coverbilder. Es soll vor allem der Datensicherungen dienen, was besonders bei großen Listen unbedingt erforderlich sein wird. Aber für Umzüge oder Bereitstellen von Daten, bietet sich JSON einfach an.
Download unter Docs!

Version 1.32 (beta) – Export/Import
Eigentlich hätte ich mich gerne darüber gefreut diese Funktion zu implementieren. Nun, es hat rudimentär funktioniert aber leider längst nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ursprünglich sollte es möglich sein, alle Metadaten inkl. Cover zu exportieren. Nun ich mach es kurz: Hat in der Kürze der Zeit nicht geklappt und ich muss da nochmal ran.
Rudimentär ist aber nun ein Import/Export per CSV und JSON möglich. JSON eignet sich besser um von einem WordPress in das andere zu ziehen. Für einen reinen Import bietet sich CSV eher an. Nach dem Import müssen zumindest die Coverbilder manuell hochgeladen und zugeordnet werden.
Genre und Verlag müssen ebenfalls zumindest kontrolliert werden. Aktuell muss ich leider empfehlen alle Verlage vor dem Import anzulegen. Ich arbeite gerade an einer Automatisierung. Perspektivisch soll sein Import/Export-Datensatz entstehen inklusive der Coverbilder.

Nach der Installation von 1.3 erscheint in der Navigation der Punkt Export/Import

- Exportformate sind CSV und JSON. JSON eignet sich vor allem dann, wenn man von einer WordPress-Instanz zu einer anderen umzieht.
- Für einen Import kann eine JSON oder eine CSV angegeben werden.
- Hier wird festgelegt, ob der Status der importierten Comics zunächst auf „Entwurf“ stehen soll (Empfohlen) oder direkt als veröffentlicht importiert werden soll.
Schwerpunkt CSV-Import und JSON Export
Mir ist der Import per CSV wichtig für Händler oder Sammler die akribische Listen führen. Eine CSV ist leicht erstellt, insbesondere dann, wenn bereits Excel-Listen o.ä. geführt werden. In kommenden Version soll das optimiert werden.
Das JSON-Datenformat soll für den Export bevorzugt werden inkl. Coverbilder. Es soll vor allem der Datensicherungen dienen, was besonders bei großen Listen unbedingt erforderlich sein wird. Aber für Umzüge oder Bereitstellen von Daten, bietet sich JSON einfach an.